Hohe Einkommen
   
  Abgefasst und erstmals publiziert von Ka E. am 14.3.2011
   
 

In einem liberalen, wettbewerbsorientierten Gesellschafts- und Wirtschaftssystem können hohe Einkommen entstehen. Bei Unternehmern, bei Sportlern, bei Künstlern, und auch bei Managern.

In den USA, einem grossen Markt, generierten Manager schon immer hohe Einkommen. Auch in anderen grossen Märkten wie in Russland, Indien oder in China (dort trotz sozialistischen politischen Systems) entstehen seit der Einführung einer liberalen Wirtschaft hohe Einkommen.  Und auch in (den wenigen) weltweit tätigen Schweizer Grossunternehmen.

Die Kapitalgeber sichern sich erfolgreiche Manager, indem sie sie am Erfolg beteiligen. Auch in der Rekrutierung von Spitzenmanagern besteht Konkurrenz. Die Kapitalgeber entscheiden, unter Abwägung der Interessen.

Gewinne von Betrieben mit staatlichem Monopol werden nicht mit echter unternehmerischer Leistung erzielt. Zu Recht sollten deren Manager mit weniger hohen Einkommen entlöhnt werden. Solche Unternehmen sind meistens national orientiert, keine internationale Konkurrenz.

Noch anders ist es, wenn private Unternehmen vom Staat (Steuerzahler) unterstützt oder gerettet werden müssen, was im Prinzip systemwidrig ist. In einem solchen Falle rechtfertigt sich die staatliche Einflussnahme auf die Höhe der Löhne, solange die Unterstützung dauert.

Eine generelle gesetzliche Fixierung der Managerlöhne ist systemwidrig. Und warum nur für diese Berufsgruppe? Und wer ist Manager? Und wenn Arbeits- oder Wohnort im Ausland liegen?

Gewisse Leute geben vor, hohe Löhne seien unethisch. Die Gruppe der Manager wird als „Abzocker“ verunglimpft. Dies ist Neid und Missgunst? Man missgönnt dem Erfolgreichen. Die Systemveränderer machen sich dies zunutze, heizen die Stimmung an. Auch wenn nur höhere Steuereinnahmen resultieren sollten.

Vielleicht werden einige Blog-Leser mit diesen Überlegungen nicht einig gehen. Sie entsprechen wohl nicht dem momentanen Mainstream!